Rainer
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Mär 2002
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 2067
Status: Offline
|
Bei LIDL gibt es ab Donnerstag, 21.8.2003 den bekannten 5-teiligen Forstnerbohrersatz, 15, 20, 25, 30, 35 mm in Holzschatulle für 4,99 €
VG Rainer
|
Marxi
Grandma' of Rocketry

Registriert seit: Jun 2002
Wohnort: Bayern
Verein: AGM, TRA #10753 L3
Beiträge: 2571
Status: Offline
|
Danke Rainer ! Die schau`ich mir auf jeden Fall mal an... Grüße, Marxi (P.S.: Ich glaube, Tom hat mal einen "Ober"- Thread über so brauchbare Dinge, die immer mal wieder bei Aldi, Lidl und Co. auftreten, gemacht... Wär vielleicht gut, ihn da hinzustellen...)
|
Hermann
SP-Schnüffler

Registriert seit: Okt 2002
Wohnort: Göttingen
Verein:
Beiträge: 907
Status: Offline
|
Moin ! Ich habe eigendlich nicht gegen preisgünstiges Werkzeug..... Vor zwei Monaten habe ich mir ein Satz Fräsbohrer gekauft. Für 8,99 €. Bei Pappe und Balsaholz hat man beim ausfräsen keine Probleme, aber bei Sperrholz kann man sie vergessen. Egal welches man nimmt. Vor 12 Jahren habe ich mir bei Aldi einen Accuschrauber geholt, der lebt immer noch. Gruß: Hermann Folgende Datei wurde angehängt:
Risiko ist die Bugwelle des Erfolgs. (Carl Amery)
|
Rainer
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Mär 2002
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 2067
Status: Offline
|
Es geht nicht um Fräsbohrer wie auf Deiner Abbildung, Hermann, sondern um Forstnerbohrer, die ich selbst besitze und die sich bestens bei der Herstellung von Motorhalterungen aus Sperrholz bewährt haben.
Entschuldigt bitte, dass ich nicht bei jedem kurzen Tipp auch noch das passende Foto reinstelle.
Geht zu LIDL und fertig. Hermanns Bohrer sind nicht die, die ich meine, sondern eben: FORSTNERbohrer, die vollig gleichmäßige und glatte Löcher in Sperrholz im fast Motordurchmesser bohren oder besser gesagt : sauber hereinschneiden.
Rainer
|
Ulrich
SP-Schnüffler
Registriert seit: Dez 2001
Wohnort: Dortmund
Verein: RAMOG e.V. ,AGM
Beiträge: 554
Status: Offline
|
Werkzeug bei LIDL und bei ALDI ist immer gut und günstig. Aber das gehört hier ja nicht rein...  Aber nix für ungut, diese Bohrer hab ich mir vor ungefähr 2 Jahren gekauft und hab damit keine Probleme, insbesondere nicht bei Sperr- und anderem Hartholz. Bei Problemen: Abhilfe --> Wattzahl konkret krass erhöhen (sprich: anderes Motorgerät verwenden) , dann guckst Du... VG Uli
|
Rainer
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Mär 2002
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 2067
Status: Offline
|
@ Ulrich und Hermann
ich bohre meine Motorhalterungen mit genau den FORSTNERbohrern sogar "liebevoll" mit einem 13,2 V Akkuschrauber aus 4mm Sperrholz, da habe ich mit ruhiger Hand mehr Kontrolle als mit einer 800 W Metabo - o.k. kann man auch langsamer stellen. ABER ich bleibe dabei, das Angebot ist sehr gut, wer sie noch nicht hat: nix wie hin. Bei ebay kosten sie das Doppelte. VG Rainer
|
Ulrich
SP-Schnüffler
Registriert seit: Dez 2001
Wohnort: Dortmund
Verein: RAMOG e.V. ,AGM
Beiträge: 554
Status: Offline
|
 Gut, daß jetzt nicht der Hinweis auf die Zapfwelle an einem landwirtschaftlichen Traktor kam...  Da hätte man dann Drehmoment genug.... ( Nicht ganz ernst gemeint...) Hau weg,..., duck,...krich unters Sofa Uli
|
Hermann
SP-Schnüffler

Registriert seit: Okt 2002
Wohnort: Göttingen
Verein:
Beiträge: 907
Status: Offline
|
HI Rainer Ich habe selber Werkzeuge von ALDI und Co. Bin sehr zufrieden  Mit den Fräsbohrern habe ich damals einen Fehlkauf gemacht. Die Bohrer sind aus einen Baumarkt. Ich wollte auch nicht sagen, das die Werkzuge von ALDI. LIDL u.s.w. schlecht sind. Ich werde mir die Forstnerbohrer holen. Hermann
Risiko ist die Bugwelle des Erfolgs. (Carl Amery)
|
Andi Wirth
Überflieger

Registriert seit: Nov 2002
Wohnort: Winterthur/CH
Verein: ARGOS, TRA, MGSU
Beiträge: 1262
Status: Offline
|
Salü miteinander Das gleiche Set Forstnerbohrer (ich nehme es an), habe ich vor einigen Wochen auf dem Aktionstisch eines Baumarktes in der Region erstanden. Vorige Woche lag am gleichen Ort ein Set mit den Grössen 10/12/15/16/20/22/25/26/30/35/40/45/50mm - für CHF 45.--. Für Zentrierringe absolut brauchbar! Das andere Set habe ich einem Freund verschenkt. Mal sehen, wann das grosse Set bei Aldi auftaucht und ihr das kleine weitergebt ... Gruss Andi
Lebenserfahrung ist die Summe der Fehler, die zu machen sich kein anderer gefunden hat. (Jules Romains)
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8377
Status: Offline
|
Bei Aldi-Süd gibts grad Oberfräsen mit einem Satz Fräsköpfe (ja, Rainer, wir haben den Unterschied schon verstanden, aber man darf sich doch über mehrere Sachen unterhalten ;-), und für das gleiche Geld hat Bahr üblicherweise ein bauähnliches Gerät, nur ohne Fräser. Die Fräsen haben gegenüber den Bohrmaschinen einen wesentlich ruhigeren Lauf (Querbeschl. 1/3 gegenüber einem einfachen Dremel), allerdings kann man nur Teile mit d=6 oder d=8 einspannen, bräuchte für normale Bohrer also irgendwelche Adapter-Spannzangen (wenns sowas überhaupt gibt).
Oliver
|
|