
Autor | Thema |
---|---|
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 7636944
, China Shop "banggood" ?
[
![]()
Moin zusammen,
mal ne Frage in die Runde: Habt ihr Erfahrungen mit banggood.com ? Das ist wohl einer der größten China-Shops, bzw. die größte Plattform für China Waren. Grüße Tom |
thomasm
Epoxy-Meister Registriert seit: Jun 2013 Wohnort: Mechernich Verein: AGM TRA Beiträge: 464 Status: Offline |
Beitrag 7636945
[
![]()
Hab ich noch nie benutzt, ich bestellt immer bei ebay oder bei http://de.aliexpress.com/.
Letzteres scheint zumindest für arduinos deutschlich billiger zu sein als banggood. Bei aliexpress achte ich immer drauf, dass der Verkäufer den Artikel mehr als 1000 mal verkauft hat. Hatte bis jetzt noch nie Probleme. |
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 7636946
[
![]()
Ich habe ca. 10 verschiedene Teile für den Arduino und einige Sensoren bei Ebay aus China bestellt. Die ersten Teile sind gestern und vorgestern gekommen, habe am 22.12. bestellt, also das ging doch relativ schnell. Bei zwei Proto-Boards war jeweils der äusserste Pin ganz leicht verbogen, aber sonst ist alles ok. Die FAR hat letztes Jahr die gleichen Artikel bei den gleichen Händlern gekauft, ist alles angekommen.
Ich schick dir mal eine Liste davon. Gruß Fabian |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8377 Status: Offline |
Beitrag 7636947
[
![]()
Manche hier im Hackerspace in Bremen bestellen regelmäßig Elektronikkomponenten bei Banggood (ja, der Name ist gewöhnungsbedürftig ;-) und sind sehr zufrieden.
Ist letztendlich egal, ob Du bei einem chinesischen Ebay-Händler in Deutschland (etwas teurer, aber kurze Lieferzeiten und ggf. Lieferung an Packstation), chinesischen Ebay-Händler in China, Aliexpress oder Banggood bestellst. Die kommen am Ende aus denselben Fabriken in Shenzhen (jetzt nach dem Erdrutsch vielleicht nicht mehr so viel) und haben die gleichen Lieferzeiten. Wenn es wirklich billige Teile wie Arduino-Clones, Sensoren o. ä. sind, bestell einfach 5 wenn Du 4 brauchst, dann darf auch mal ein defekter dabei sein. Ist mir bisher nur bei einem Magnetfeldsensor passiert, und selbst da liegt es möglicherweise an meiner Software. Ich habe vor Weihnachten auch Magnetventile aus China bekommen (Aliexpress), sind einwandfrei, und kamen per DHL, die auch gleich die Verzollung in Leipzig übernommen haben (eine Woche zwischen Zahlung und Versand, vier Tage insgesamt bei DHL, vier Tage beim Zoll). Oliver |
Jörg
Epoxy-Meister Registriert seit: Dez 2010 Wohnort: Bremen Verein: AGM, BRD Beiträge: 256 Status: Offline |
Beitrag 7636949
[
![]()
Hab' auch schon über banggood gehökert- alles tutti.
VG Jörg "Der autonome, kritische Bürger ist nicht erwünscht. Er ist die größte Gefahr für all die alternativlosen Entscheidungskonsensknacker in ihren Bumsbuden der Politikverwaltung. Dummheit ist das Ziel." Hr. F. Schröder zum Thema Bildungssystem, G8, Bachelor & Co |
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 7636950
[
![]()
Hi,
Danke für die Rückmeldungen und die P.M. Also registrieren, bestellen und mit Paypal bezahlen ? Aliexpress ist auch ein guter Tip ! Ich bestelle momentan meist über ebay in China, aber da kann man meist die Versandart nicht wählen und man wartet Wochen auf die Teile. Bei banggood gibt es da wohl diese priority-Mail , die teuer ist aber 8 Tage Lieferzeit verpricht. Grüße Tom |
RalfB
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2890 Status: Offline |
Beitrag 7636951
[
![]()
Die Kistenschieber sind meist alle gleich. Der Versand kann aber sehr unterschiedlich sein.
Zwischen zwei und acht Wochen kann das schon dauern. Meistens liegt das Zeug aber in Frankfurt am Zoll rum und wird nicht weiter bearbeitet. Schlimm ist die Zeit um das Chinesische Neujahrsfest, da habe ich schon einmal ei halbes Jahr auf eine reklamierte Flightcontrol gewartet. Olivers Tipp immer ein Teil mehr zu bestellen als gebraucht kann ich nur unterstreiche. Wenn Du für Teile Ersatz gebrauchst, kannst Du meist den ganzen Satz austauschen weil es die gleichen teile nicht mehr gibt oder man wieder Wochen wartet bis das da ist. Was wirklich sauber läuft ist Expresslieferung. Teuer aber zuverlässig und bleibt selten beim Zoll hängen. (Modellbau ist, auf das nächste Paket warten :-) Gruß Ralf #Don’t Look Up |
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 7636954
[
![]()
Zu beachten ist, das die Freigrenze von 22Euro inklusive den Versandkosten ist!
Zoll.de: Zitat: Hab bei banggood gesehen, das man bei dem Versand zwischen CN direct auch auf EU direct umschalten kann, dann gehts schneller. Gruß Fabian |
RalfB
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2890 Status: Offline |
Beitrag 7636955
[
![]()
Also, wenn es bis zum nächsten Zollamt keine Weltreise ist, dann ist das mit dem Zoll meines Erachtens nicht so schlimm.
Gruß Ralf #Don’t Look Up |
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 7636956
[
![]()
Je nach dem wie weit das ist, aber mit Fahrtwegen und Einfuhrumsatzsteuer ist man dann schnell bei einem Wert zu dem man auch im Inland bestellen kann. Bei mir ist es auch die Zeit, die mir dafür fehlt.
Meine letzte Bestellung habe ich deswegen bei 10 verschiedenen Shops getätigt(insgesamt ca. 70€ Ware). Gruß Fabian |
